Kinderchirurgie Münster
Behandlungsablauf bei einer stationären Operation
In unserer Sprechstunde werden wir Ihr Kind untersuchen, die Diagnose sowie gegebenenfalls die Indikation zur Operation stellen.
Außerdem werden wir uns die Zeit nehmen, Sie ausführlich über die Krankheit / die Fehlbildung und die zugrunde liegenden Ursachen und möglichen Folgen zu informieren. Sollte Ihr Kind operiert werden müssen, so wird Ihnen ebenso ausführlich das OP-Verfahren und das weitere Procedere erläutert.
In der Regel können sämtliche Formalitäten (OP-Aufklärung und Einwilligung, Finden eines OP-Termins, Besprechung des Ablaufs, Brief an den Kinderarzt) am selben Tag erledigt werden.
Sollte ein kinderchirurgischer Notfall vorliegen, so müssen Sie selbstverständlich nicht erst nach Terminabsprache zu uns in die Sprechstunde kommen, sondern können direkt in die Kinderklinik des St. Franziskus Hospitals kommen. Wir werden dann von den Kollegen der Kinderklinik kontaktiert und hinzugezogen.
Am Tag vor der Operation wird Ihr Kind (ggf. mit Ihnen zusammen) auf die Station aufgenommen. Hierzu kooperieren wir mit der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin und der Neonatologie und Kinderintensivmedizin. Dort wird Ihr Kind von einem Kinderarzt untersucht und für die Operation vorbereitet. Auch das Narkose-Aufklärungsgespräch kann von dort aus erfolgen.
Am Operationstag wird Ihr Kind von den Kinderkrankenschwestern auf der Station zum kinderchirurgischen OP begleitet.
Die Narkose wird von einem erfahrenen Kinder-Anästhesisten durchgeführt und überwacht. Während der Operation haben Sie die Möglichkeit, in dem Wartebereich vor dem OP zu warten. Wenn Ihr Kind aus dem OP kommt und gerade aus der Narkose wach wird, werden Sie dann aus unserem Wartebereich gerufen, so dass Ihr Kind Sie immer in direkter Nähe hat.
In den Stunden nach der Operation wird Ihr Kind in unserem Aufwachraum von erfahrenen Kinderkrankenschwestern betreut.
Wenn sich Ihr Kind gut von der Narkose erholt hat, werden Sie mit Ihrem Kind von den Schwestern der Station abgeholt.
Am Nachmittag werden wir Ihr Kind auf der Station visitieren, mit Ihnen den Verlauf und das Ergebnis der Operation besprechen.
Je nach Schwere der Operation und der weiteren Genesung Ihres Kindes gestaltet sich der weitere Ablauf. Wir werden ihr Kind selbstverständlich regelmäßig visitieren und sobald es für alle Beteiligten vertretbar ist, werden wir Sie nach Hause entlassen.
In der Regel sehen wir uns einige Tage nach der Entlassung ambulant in unserer Sprechstunde zu einer weiteren OP-Nachkontrolle.
Sollten Sie im Verlauf weitere Fragen haben oder in der Folge etwas auftreten, was Sie gerne abgeklärt haben möchten, so können Sie natürlich gerne in unsere Sprechstunde kommen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!
Kinderchirurgie Dr. med. J. Tsokas - Hohenzollernring 70 - 48145 Münster - Tel. 0251-935 24 10 - info@kinderchirurgie-muenster.de