Ablauf

Dr. med. Jean Tsokas
Facharzt für
Kinder- & Jugendchirurgie

Vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge

Umfassende Beratung und sorgfältige Diagnostik

In unserer Sprechstunde untersuchen wir Ihr Kind gründlich und stellen eine präzise Diagnose. Falls eine Operation erforderlich ist, klären wir über die medizinische Notwendigkeit und den individuellen Behandlungsplan auf.

Dabei nehmen wir uns die Zeit, Sie ausführlich über die Erkrankung oder Fehlbildung, deren Ursachen sowie mögliche Folgen zu informieren. Sollte ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, erläutern wir Ihnen das Operationsverfahren sowie den weiteren Ablauf der Behandlung detailliert und verständlich.

Reibungslose Organisation &
transparente Abläufe

In der Regel können sämtliche Formalitäten bereits am selben Tag abgeschlossen werden, darunter:
✔️ OP-Aufklärung und Einwilligung
✔️ Terminfindung für den Eingriff
✔️ Besprechung des genauen Ablaufs
✔️ Erstellung eines Arztbriefes für den Kinderarzt

Bild: Stethoskop
Dr. med. Jean Tsokas
Facharzt für Kinder- & Jugendchirurgie

Das Narkose-Aufklärungsgespräch kann in der Regel telefonisch erfolgen, sodass Ihr nächster Besuch erst am Tag der Operation erforderlich ist. Direkt vor dem Eingriff findet zusätzlich ein Gespräch mit dem Anästhesisten sowie eine abschließende anästhesiologische Untersuchung statt.

Wir legen großen Wert darauf, Ihnen und Ihrem Kind eine optimale Betreuung in einer vertrauensvollen Atmosphäre zu bieten.

Ablauf einer ambulanten Operation – Sicherheit und Geborgenheit für Ihr Kind

Wird die Operation ambulant durchgeführt, empfangen wir Sie und Ihr Kind am OP-Tag in der Südklinik Münster-Hiltrup zur vereinbarten Uhrzeit. Nach den ersten Vorbereitungen kann in der Regel ein Elternteil das Kind bis zum Einschlafen in den OP-Saal begleiten.

Die Narkose wird ausschließlich von erfahrenen Kinder-Anästhesisten durchgeführt und während des gesamten Eingriffs kontinuierlich überwacht. Sobald Ihr Kind aus der Narkose erwacht, werden Sie sofort aus dem Wartebereich gerufen, damit es Sie von Anfang an in seiner Nähe weiß.

Bild: Operation im Saal
©️: Kinderchirurgie Münster
Dr. med. Jean Tsokas
Facharzt für Kinder- & Jugendchirurgie

Umfassende Betreuung nach der Operation

Nach dem Eingriff wird Ihr Kind im Aufwachraum von speziell geschulten Kinderkrankenschwestern liebevoll betreut. Am Nachmittag erfolgt eine abschließende Untersuchung durch den Anästhesisten und unser kinderchirurgisches Team. Dabei besprechen wir gemeinsam mit Ihnen den Verlauf und das Ergebnis der Operation und geben Ihnen alle wichtigen Informationen für die weitere Nachsorge.

Wenn Ihr Kind sich gut von der Narkose und dem Eingriff erholt hat, können Sie es am selben Tag mit nach Hause nehmen.

Für Ihre Sicherheit – jederzeit erreichbar

Bereits während der Sprechstunde erhalten Sie eine Notfallnummer, unter der Sie uns außerhalb der regulären Sprechzeiten (z. B. nachts oder am Wochenende) erreichen können. Falls unerwartete Fragen oder Probleme auftreten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.

Nachsorge und weitere Betreuung

Die OP-Nachkontrolle kann bei Bedarf in unserer Sprechstunde erfolgen. In den meisten Fällen übernimmt der Kinderarzt die weitere Nachsorge. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder eine weitere Abklärung wünschen, sind Sie selbstverständlich jederzeit in unserer Sprechstunde willkommen.

Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen!