Datenschutzinformation

Datenschutzinformation

Mit dieser Information unterrichtet die unter Ziffer 1 genannte verantwortliche Stelle („wir“) die Nutzer dieser Website („Sie“) gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Zugleich informieren wir Sie, wenn wir Informationen in Ihrer Endeinrichtung speichern oder auf dort bereits gespeicherte Informationen zugreifen (§25 Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz – TDDDG).

Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die beispielsweise über Links verwiesen wird, gelten deren Datenschutzinformationen.

A. Allgemeine Informationen

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website

KINDERCHIRURGIE MÜNSTER
Dr. med. Jean Tsokas
Düesbergweg 124
48153 Münster

Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 DSGVO

Rainer Thom
Kinderchirurgie Münster – Dr. med. J. Tsokas
Düesbergweg 124
48153 Münster
✉: datenschutz[at]kinderchirurgie-muenster.de

Sie können sich mit allen Fragen oder Anliegen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

1.3 Hosting

Unsere Website wird durch ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich bereitgestellt (www.all-inkl.com). Der Hoster handelt als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Datenschutzhinweis des Hosters: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:

• Auskunft (Art. 15 DSGVO) – über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten

• Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – unrichtiger oder unvollständiger Daten

• Löschung (Art. 17 DSGVO) – unter den dort genannten Voraussetzungen

• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

• Widerspruch (Art. 21 DSGVO; siehe Abschnitt B)

• Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl (Art. 77 DSGVO). Zuständig für NRW ist die:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
✉: poststelle[at]ldi.nrw.de

3. Bereitstellung der Website / Server-Logfiles

Beim Aufruf dieser Website erhebt und speichert der Webserver automatisch folgende Daten:

• IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• angeforderte Datei / URL

• HTTP-Statuscode und übertragene Datenmenge

• verwendeter Browser und Betriebssystem

• Referrer-URL (vorher besuchte Seite)

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website auszuliefern und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb und Sicherheit der Website).

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht.

Die Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht, soweit kein sicherheitsrelevantes Ereignis eine längere Aufbewahrung erfordert.

4. Kontaktaufnahme (E-Mail / Telefon / Kontaktformular)

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Telefax oder über das bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben einschließlich der dort übermittelten personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Rechtsgrundlagen

• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – bei Anfragen im Rahmen eines Behandlungs- oder Vertragsverhältnisses

• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – bei sonstigen Anfragen (berechtigtes Interesse an Kommunikation)

Die Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

5. Verarbeitung von Informationen aus Ihrer Endeinrichtung  (§25 TDDDG) 

Wir verwenden auf unserer Website nur solche Cookies oder vergleichbare Technologien, die technisch unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst bereitzustellen. Hierfür ist keine Einwilligung erforderlich (§25 Abs. 2 TDDDG). Eine darüber hinausgehende Speicherung oder Auswertung findet nicht statt. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.

Ein Einwilligungs- bzw. Zustimmungsbanner wird angezeigt, wenn zukünftig optionale Dienste hinzukommen sollten.

6. Analyse / Statistik - Trackboxx

Wir nutzen den Webanalysedienst Trackboxx zur statistischen Auswertung der Nutzung unseres Internetauftritts.

• Es werden keine Cookies gesetzt.

• Ihre IP-Adresse wird anonymisiert in eine täglich wechselnde User-ID umgewandelt.

• Eine Wiedererkennung oder Profilbildung findet nicht statt.

• Die Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an bedarfsgerechter Gestaltung). Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die KINDERCHIRURGIE MÜNSTER; Trackboxx arbeitet auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO).

Sie können eine Datenerfassung verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die „Do Not Track“-Funktion aktivieren.

7. SSL/TLS Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Präfix „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser. Daten, die Sie an uns übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Google Maps (Textlink)

Auf unserer Website sind ausschließlich Textlinks zu Google Maps hinterlegt (z. B. Routenplanung zur Praxis oder zum OP-Zentrum Münster-Hiltrup). Erst durch das aktive Anklicken des Links verlassen Sie unsere Website und werden auf Google Maps weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Standortdaten, Browserinformationen) durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, verarbeitet werden. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.

Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy

9.  SSL-gesicherte Kommunikation / Sicherheitsmaßnahmen 

Die gesamte Website wird verschlüsselt übertragen. Zusätzlich setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden dem Stand der Technik entsprechend fortlaufend angepasst.

10. Aufbewahrungs- und Löschfristen 

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen.

11. Änderung dieser Datenschutzinformation 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation anzupassen, wenn sich rechtliche Vorgaben oder technische Abläufe ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Website abrufbar.

B. Besonderes Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Den Widerspruch richten Sie bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

Wir verarbeiten Ihre Daten danach nur weiter, sofern zwingende schutzwürdige Gründe nachgewiesen werden können oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

[Stand: Oktober 2025]